Pro-Music-News |
Blasinstrumente
und Zubehör
|
![]() |
Nicht ohne Stolz blickt die Vogtländische Musikinstrumentenfabrik (VMI) GmbH auf 100 Jahre Saxophonbau zurück, ein Erbe, welches sie von dem berühmten deutschen Saxophon-Herstellern O.A. Adler und H. Hüller übernommen hat.
Eingebettet in diese Tradition präsentierte das Holzblasinstrumenten-Atelier der Vogtländischen Musikinstrumentenfabrik Markneukirchen auf der Frankfurter Musikmesse 2002 ein neues B&S Alt-Saxophon Serie 2001, bei dessen Entwicklung modernste Laser-Messtechnik zum Tragen kam, wodurch Ansprache und Intonation auf das optimiert wurden. Getreu dem Grundsatz "Tradition und Innovation" wurde jedoch in der Herstellung auf althergebrachte Fertigungstechniken zurückgegriffen, was den neuen Modellen besonders in Klang und Projektion zugute kommt. Aufbauend auf der Standardserie 2001 präsentiert die VMI eine Artist-Linee, welche ähnlich der ebenfalls im Holzblasinstrumenten-Atelier gefertigten Dave Guardala New-York-Serie kunstvoll handgraviert ist. Das lässt jedes Instrument zu einem Unikat werden, insbesondere bei den Modellen der Serie 2006 Medusa (abgebildet). Die 500er Schülerserie ist jetzt ersetzt durch die Serie 600, die nicht nur viele Verbessserungen aufweist sondern zudem auch preisgünstiger ist. Alle B&S Saxophone der Serie 600 werden geliefert komplett mit Gurt, Mundstück und einem stabilen, blauen ABS Koffer. |
|
![]() ![]() |